> Startseite > Shop> Schmuck

Schmuck

Artikel mit Bezug zur Dauerausstellung unseres Hauses.

Hunde-Fibel

Hunde-Fibel

Preis: 22,00 €   (zzgl. Versandkosten)

Nachbildung einer Gewandnadel (Fibel) in Form eines springenden Hundes

 

Fibeln dienten als Vorläufer der Sicherheitsnadel auch in römischer Zeit zum Verschließen von Kleidungsstücken. Zugleich waren sie außerhalb ihrer Funktion auch stets Schmuckstücke und daher zeitgenössischen Moden unterworfen.

 

Etliche römische Fibeltypen sind tierförmig gestaltet, wie etwa eine Fibel in Form eines Wasservogels sowie eines springenden Hasen in der Dauerausstellung des Römermuseums aus dem Vicus von Güglingen.

 

Das Original dieser Hunde-Fibel aus dem 2./3. Jh. n. Chr. wurde im britischen Vindolanda am Hadrianswall gefunden und ist im dortigen Museum ausgestellt.

Material: Bronze mit farbiger Email-Einlage und nadelförmiger Schließe auf der Rückseite

Breite: 4,3 cm

Höhe: 2 cm

 

Lieferung in passender Schmuckschatulle mit englischsprachiger Kurzbeschreibung

Anhänger in der Form eines sitzenden Äffchens

Anhänger in der Form eines sitzenden Äffchens

Preis: 19,50 €   (zzgl. Versandkosten)

Anhänger in der Form eines sitzenden Äffchens

Fundort: Stettfeld, Gem. Ubstadt-Weiher, Grab 83

 

Der Anhänger in der Form eines sitzenden Äffchens fand sich im römischen Gräberfeld von Stettfeld, Gemeinde Ubstadt-Weiher (Landkreis Karlsruhe).

 

Dort wurde in Grab 83 ein 10jähriger Junge bestattet, der schwere Krankheitssymptome aufwies und den Anhänger wohl als Glücksbringer auf den Weg ins Jenseits mitbekam.

 

Die Gestaltung des Anhängers legt Parallelen zum ägyptischen Gott Thot nahe in dessen Darstellung als hockender Pavian.

Nachbildung in Kunstharz, M 1:2 (Original: Bernstein)

Höhe 32 mm, Breite 16 mm, Tiefe 22 mm

Schlüssel-Ring

Schlüssel-Ring

Preis: 13,50 €   (zzgl. Versandkosten)

Nachbildung eines römischen Schlüsselrings

 

Der Schlüsselring ist eine römische Erfindung: Besondere Wertgegenstände verstaute man in römischer Zeit in abschließbaren Truhen oder Kästchen. Den Schlüssel dazu konnte man als Fingerring stets direkt bei sich tragen.

 

Auch die Dauerausstellung des Römermuseums zeigt einen Schlüsselring als Originalfund aus dem Vicus von Güglingen.

 

Das Original dieser Nachbildung stammt aus dem britischen Corinium und ist im dortigen Museum in Cirencester ausgestellt.

Maße des oberseitigen Schlüsselbarts: 17 x 17 mm

Durchmesser: ca. 22 mm, verstellbar

Nachbildung aus bleifreiem Zinn

 

Lieferung in passender Schmuckschatulle mit englischsprachiger Kurzbeschreibung

Spinnwirtel aus Glas

Spinnwirtel aus Glas

Preis: 65,00 €   (zzgl. Versandkosten)

Der Spinnwirtel aus dunklem Glas mit weißer Fadenauflage ist die Nachbildung eines frühgermanischen Fundes aus der nachrömischen Besiedlung im Bereich des Vicus von Güglingen.

 

Er zeigt in der Aufsicht ein florales Vierpass-Blütenornament und ist auch als Anhänger verwendbar.

Durchmesser: ca. 4,4 cm

Höhe: ca. 1,9 cm

Lochdurchmesser: ca. 0,8 cm

Melonenperle kobaltblau

Melonenperle kobaltblau

Preis: 7,00 €   (zzgl. Versandkosten)

Die Melonenperle aus transparentem kobaltblauem Glas ist einem Fund aus dem römischen Vicus von Güglingen nachgebildet, der sich in unserer Dauerausstellung befindet.

Durchmesser: ca. 2,4 cm

Höhe: ca. 1,2 cm

Lochdurchmesser: ca. 1,1 cm

Melonenperle türkis

Melonenperle türkis

Preis: 4,50 €   (zzgl. Versandkosten)

Die Melonenperle aus opakem türkisfarbenem Glas ist einem Fund aus dem römischen Vicus von Güglingen nachgebildet, der sich in unserer Dauerausstellung befindet.

Durchmesser: ca. 1,8 cm

Höhe: ca. 1,4 cm

Lochdurchmesser: ca. 0,5 cm

Schlüsselbund aus Edelstahl

Schlüsselbund aus Edelstahl

Preis: 1,50 €   (zzgl. Versandkosten)

Schlüsselbund aus Edelstahl natur mit Schraubverschluss

 

Der Schlüsselbund aus naturbelassenem Edelstahl besitzt einen Schraubverschluss. Er kann mit einer oder mehreren Perlen aus unserem Angebot bestückt werden.

Durchmesser: 5,5 cm

Länge (geöffnet): 16,5 cm

Schlüsselanhänger mit Münze

Schlüsselanhänger mit Münze

Preis: 5,50 €   (zzgl. Versandkosten)

Schlüsselanhänger mit Münzreplik

 

Der Schlüsselanhänger ist in zwei unterschiedlichen Ausführungen jeweils mit der Replik einer Münze des Kaisers Nero bestückt.

Schlangen-Fingerring

Schlangen-Fingerring

Preis: 4,30 €   (zzgl. Versandkosten)

Schlangen-Fingerring, vergoldet

 

Schlangenmotive waren in römischer Zeit als Schmuck recht beliebt, so schrieb man ihnen unheilabwehrende Wirkung zu.

 

In seiner Dauerausstellung präsentiert das Römermuseum ebenfalls einen Schlangenfingerring aus dem Vicus von Güglingen.

Material: bleifreies Zinn, 22 Karat vergoldet

Durchmesser: ca. 22 mm, verstellbar

Delphin-Anhänger mit Kette

Delphin-Anhänger mit Kette

Preis: 4,50 €   (zzgl. Versandkosten)

Delphin-Anhänger mit Kette

 

Delphine und andere Bewohner der Wasserwelt waren beliebte und häufig verwendete Motive in der römischen Welt, etwa in der Gestaltung der Wohnräume oder in der Kleinplastik.

 

So verfügte das Wasserbecken der Palastvilla von Frauenzimmern mit seinen nördlich der Alpen einzigartigen Odyssee-Darstellungen über einen Wasserspeier in Form eines Delphins, auf dem ein Amor reitet. Er kann in der Dauerausstellung des Römermuseums in Funktion bestaunt werden.

Material: bleifreies Zinn, silberfarben poliert

Maße: 20 mm (Länge Delphin)

Newsletter